Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Therapieform, deren Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete sehr breit gefächert sind. In erster Linie dient sie vor allem als Therapie bei Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe) und Behandlung zur Anregung des Lymphflusses in geschwollenen Körperregionen, welche z.B. durch Traumata, Operationen oder chronische und akute Erkrankungen des Lymphsystems entstehen können. Zudem trägt die Lymphdrainage zur Schmerzlinderung bei und hat durch ihre sanft ausgeführten Therapiegriffe eine allgemein entspannende Wirkung. Das Lymphsystem ist im gesamten Körper vorhanden und läuft parallel zum Venensystem. Es ist ein eigenständiges Gefäßsystem mit ca. 15 Litern Gewebsflüssigkeit, der sogenannten Lymphe. Sie dient im Körper zum Abtransport von Stoffwechselprodukten aus dem Zwischenzellräumen wie z.B. überschüssiges Wasser, Eiweiße, abgestorbene Zellen, Zelltrümmer, Bakterien und Viren. Der Weg der Lymphflüssigkeit führt im Körper immer auch durch die Lymphknoten, in denen Abwehr- und Reinigungsprozesse stattfinden. Das Lymphsystem hat eine wichtige Bedeutung zur Entschlackung, Entgiftung und für die Immunabwehr unseres Körpers.

myPhysio Physiotherapie Deutschland Manuelle Lymphdrainage MLD

Wirkung Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Die oberflächlichen Lymphgefäße (initiale Lymphgefäße) stehen über sogenannte „Ankerfilamente“ mit der Haut in Verbindung. Über gezielte, druckarme Massagegriffe werden diese angeregt, wodurch die Lymphe über die nächst größeren Gefäße weitertransportiert wird. Jede Behandlung beginnt und endet an der Einmündungsstelle am rechten und linken Venenwinkel, die sich beidseits auf Höhe bzw. hinter den Schlüsselbeinen befinden. In der Regel ist die MLD eine sehr sanfte Art der Massage, bei der vor allem Rhythmus, Druckintensität und Druckrichtung im Vordergrund stehen. Zusätzlich führt dies zu einer schmerzlindernden, entspannenden und beruhigenden Wirkung und steigert so das allgemeine Wohlempfinden des Patienten.

Anwendungsgebiete Manuelle Lymphdrainage (MLD)

  • Primäre oder sekundäre Lymphödeme der Extremitäten, z.B. anlagebedingte Fehlbildungen des Lymphsystems (Primär)
  • Ödeme nach operativen Eingriffen z.B. Ablatio mammae (Brustamputation)
  • Traumatische Schädigungen
  • Hämatome
  • Bänder-/Muskelfaserrisse
  • Distorsionen
myPhysio Physiotherapie Deutschland Behandlungsraum

Tipp Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Um die Ödemtherapie zu unterstützen empfiehlt es sich, die MLD mit einem Kompressionsverband und Mobilisation (Krankengymnastik) zu kombinieren.

Manuelle Lymphdrainage (MLD) bei myPhysio

Bei myPhysio können Sie sich in guten Händen unserer geschulten Therapeuten wähnen.

An diesen Standorten bieten wir die Manuelle Lymphdrainage (MLD) Therapie an.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Sie.

Bonn Nord

Bornheimer Straße 135-137
53119 Bonn
Telefon +49 228 / 242 500 00

Bonn Zentrum

Oxfordstraße 4
53111 Bonn
Telefon +49 228 / 286 797 40

Brühl Zentrum

Mühlenstraße 37
50321 Brühl
Telefon +49 2232  /  76 977 48

Köln Bonner Straße

Bonner Straße 207
50968 Köln
Telefon +49 221 / 278 484 48

Köln Mediapark

Im Mediapark 4a
50670 Köln
Telefon +49 221 / 96 260 786

Köln Mülheim

Buchheimer Straße 39
51063 Köln
Telefon +49 221 / 47 45 09 90

Köln Mülheim

Wiener Platz 5
51065 Köln
Telefon +49 221 / 922 43 10

Köln Porz

Hermannstraße 2
51143 Köln
Telefon +49 2203 / 98 98 611

Köln Rodenkirchen

Hauptstraße 71-73
50996 Köln
Telefon +49 221 / 986 562 75

Köln Zollstock

Karlheinz-Steimel-Weg 1a
50969 Köln
Telefon +49 221 / 95 01 66 10

Köln Zülpicher Platz

Hohenstaufenring 29-37
50674 Köln
Telefon +49 221 / 29 83 75 00

Consent Management Platform von Real Cookie Banner